Cookie-Richtlinie

Unsere Cookie-Richtlinie ist Teil unserer Datenschutzrichtlinie. Was ist ein Cookie? Heutzutage verwenden fast alle Webseiten Cookies. Um Ihnen ein besseres, schnelleres und sicheres Erlebnis zu bieten, verwenden wir wie die meisten Websites auch Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät (z. B. Computer oder Handy) gespeichert wird, wenn Sie eine Webseite besuchen. Cookies können bei Ihrem ersten Besuch über Ihren Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wenn Sie dieselbe Seite erneut mit demselben Gerät besuchen, prüft Ihr Browser, ob ein Cookie für diese Seite existiert. Wenn ja, übermittelt das Cookie die darin enthaltenen Daten an die besuchte Webseite. Auf diese Weise erkennt die Webseite, dass Sie die Seite bereits besucht haben, und passt die angezeigten Inhalte entsprechend an. Warum werden Cookies verwendet? Einige Cookies sorgen dafür, dass Ihre zuvor getätigten Einstellungen von der Webseite gespeichert werden, sodass Ihr nächster Besuch benutzerfreundlicher und personalisierter ist. Außerdem unterliegen Links zu Drittanbietern auf der Webseite deren Datenschutzrichtlinien. Die Verantwortung für deren Datenschutzpraktiken liegt nicht bei fanatictour.net, daher wird empfohlen, die Datenschutzerklärung der jeweiligen Seite zu lesen, wenn Sie diese besuchen. Arten von Cookies Cookies, die in erster Linie dazu dienen, den Benutzern Komfort zu bieten, werden grundsätzlich in vier Hauptgruppen unterteilt:

  • Sitzungscookies: Diese Cookies ermöglichen verschiedene Funktionen wie das Übertragen von Informationen zwischen Webseiten und das systematische Erinnern an vom Benutzer eingegebene Daten. Sie sind notwendig, damit die Funktionen der Webseite ordnungsgemäß arbeiten.
  • Performance-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen über die Häufigkeit des Seitenbesuchs, mögliche Fehlermeldungen, die Gesamtzeit, die Benutzer auf der Seite verbringen, sowie Nutzungsmuster und dienen der Verbesserung der Webseiten-Performance.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies merken sich voreingestellte Optionen, um dem Benutzer Komfort zu bieten, und ermöglichen fortgeschrittene Internetfunktionen innerhalb der Webseite.
  • Werbe- und Drittanbieter-Cookies: Dies sind Cookies von Drittanbietern, die bestimmte Funktionen der Webseite ermöglichen und die Nachverfolgung von Werbung erlauben.

Zwecke der Cookie-Nutzung Die von fanatictour.net verwendeten Cookies dienen folgenden Zwecken:

  • Zur Sicherheit: fanatictour.net kann Cookies einsetzen, um die Verwaltung und Sicherheit seiner Systeme zu gewährleisten und unregelmäßiges Verhalten auf der Webseite zu erkennen.
  • Zur Funktionalität: fanatictour.net verwendet Cookies, um die Nutzung der Systeme zu erleichtern und benutzerdefinierte Funktionen basierend auf den Informationen und früheren Auswahlmöglichkeiten des Benutzers bereitzustellen.
  • Zur Leistungssteigerung: fanatictour.net verwendet Cookies, um die Interaktionen mit gesendeten Nachrichten zu analysieren und das Benutzerverhalten zu bewerten und die Leistung der Systeme zu verbessern.
  • Für Werbezwecke: fanatictour.net kann Cookies einsetzen, um Werbeanzeigen und Inhalte basierend auf den Interessen der Benutzer zu übermitteln und deren Effektivität zu messen oder Klickverhalten zu analysieren.

Verwendung von Werbe-Cookies Als Drittanbieter nutzt Google Cookies, um Werbung auf unserer Webseite zu schalten. Mithilfe dieser Cookies werden Ihnen Anzeigen basierend auf Ihren Besuchen auf unserer Webseite und anderen Webseiten im Internet gezeigt. Sie können die Verwendung des DART-Cookies über die Datenschutzerklärung von Google für Werbung und Inhalte deaktivieren. Google nutzt beim Besuch unserer Webseite Drittanbieter-Werbefirmen, um Werbung zu liefern. Diese Unternehmen können die von Ihnen besuchten Webseiten (außer Name, Adresse, E-Mail oder Telefonnummer) verwenden, um Ihnen relevante Produkt- und Dienstleistungswerbung zu zeigen. Weitere Informationen und Optionen zur Einschränkung dieser Nutzung finden Sie in den NAI Self-Regulatory Principles for Publishers (PDF), Anhang A. Kontrolle und Löschung von Cookies Um Ihre Präferenzen für die Cookie-Nutzung zu ändern oder Cookies zu blockieren bzw. zu löschen, passen Sie die Einstellungen Ihres Browsers an. Viele Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, nur bestimmte Arten von Cookies zuzulassen oder eine Warnung zu erhalten, wenn eine Webseite versucht, ein Cookie auf Ihrem Gerät zu speichern. Auch bereits gespeicherte Cookies können gelöscht werden. Die Vorgehensweise zur Kontrolle oder Löschung von Cookies variiert je nach verwendetem Browser. Anleitungen für beliebte Browser zum Erlauben, Blockieren oder Löschen von Cookies finden Sie über die entsprechenden Links. Das Datum der letzten Aktualisierung dieser Richtlinie: 07.05.2024

Folgen Sie uns in den sozialen Medien!